Krypto ist die Abkürzung für Kryptowährung. Das ist eine Art digitales Geld, das nur im Internet existiert. Im Gegensatz zu normalen Währungen wie Schweizer Franken oder Dollar wird Krypto nicht von einer Regierung oder einer Bank kontrolliert, sondern von einem Netzwerk von Computern.
1. Digitales Geld
- Es gibt keine Münzen oder Scheine. Alles passiert digital, auf Computern und im Internet.
- Du kannst es dir wie virtuelle Münzen vorstellen, die man speichern, versenden oder empfangen kann.
2. Dezentral
- Krypto wird nicht von einer einzelnen Bank oder Organisation verwaltet. Stattdessen wird es von vielen Computern auf der ganzen Welt kontrolliert, die miteinander verbunden sind. Dieses Netzwerk nennt man Blockchain.
3.Was ist eine Blockchain
1. Blöcke: Informationen (z. B. Geldtransaktionen) werden in "Blöcken" gesammelt.
2. Kette: Diese Blöcke werden in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden – wie eine Kette.
3. Dezentral: Viele Computer speichern die Blockchain, damit niemand sie allein kontrollieren oder manipulieren kann.
4. Sicher: Einmal eingetragene Daten können nicht geändert werden, da sie mit einem speziellen "Code" (Kryptografie) gesichert sind.
Das macht die Blockchain transparent, fälschungssicher und vertrauenswürdig. 😊
4. Sicher durch Kryptografie
- Kryptos verwenden clevere mathematische Verfahren (Kryptografie), um sicherzustellen, dass niemand fälschen oder manipulieren kann, wer wie viel besitzt oder was mit dem Geld passiert.
5. Bekannte Kryptowährungen
- Bitcoin (BTC): Die erste und bekannteste Kryptowährung.
- Ethereum (ETH): Bekannt für "Smart Contracts", die kleinen Programme sind, die auf der Blockchain laufen.
- Solana (SOL): schnelle und günstige Blockchain-Plattform, die speziell für skalierbare Anwendungen wie DeFi, NFTs und Krypto-Transaktionen entwickelt wurde.
- 5. Wie wird Krypto genutzt?
- Bezahlen: In einigen Geschäften oder online kannst du mit Krypto zahlen.
- Sparen/Investieren: Manche Leute kaufen Krypto und warten darauf, dass der Wert steigt.
- Technologie testen: Kryptowährungen sind Teil neuer Technologien wie der Blockchain.
6. Risiken und Chancen
- Schwankender Wert: Der Wert von Krypto kann sehr stark steigen oder fallen. Das macht es spannend, aber auch riskant.
- Kein Schutz durch Banken: Wenn du deinen Zugang verlierst oder betrogen wirst, gibt es keine Bank, die dir helfen kann.